top of page

Davos / Prättigau / Albulatal

Logo_DS_gruen.png
Beratung
Betreuung
Begleitung

Davos Solidarisch ist ein gemeinnütziger Verein, der aus Alltagserfahrungen entstanden ist. Viele Menschen fühlen sich in einer Notsituation alleine gelassen

und wissen nicht wie weiter – dann bietet Davos Solidarisch eine helfende Hand.

Wir unterstützen Sie mit eigenen Dienstleistungen und vermitteln passende

Angebote von Partnerinstitutionen.

Tätigkeit
Dienstleistungen
TÄTIGKEIT UND ANGEBOTE

Beratung, Betreuung, Begleitung

Wir kennen die verschiedensten Hilfsorganisationen und deren Angebote und helfen Ihnen, den passenden Ansprechpartner zu finden. Unsere Einsätze erfolgen zeitnah, flexibel, unbürokratisch und individuell der jeweiligen Situation angepasst:

  • Hilfe im und ums Haus

  • Familienentlastung und -unterstützung

  • Betreuung, Begleitung und Besucherdienste

  • Vermittlung und Beratung

  • Administrative Unterstützung

  • Bereitstellung eines Rollstuhlfahrzeugs

DIENSTLEISTUNGEN

Davos Solidarisch bietet Hilfe in schwierigen familiären, gesundheitlichen und sozialen Situationen und unterstützt behinderte und betagte Personen. Unsere Dienstleistungen stehen allen Einheimischen sowie auch Gästen

in Hotels, Ferienwohnungen, Kliniken, Alterszentren und in anderen Einrichtungen zur Verfügung. Im Weiteren stellen wir ein grosses, modernes Rollstuhlfahrzeug für Fahrten in der ganzen Schweiz bereit, das individuell gebucht werden kann.

Team
TEAM

Die Mitarbeitenden bei Davos Solidarisch sind Frauen und Männer mit praktischer Lebenserfahrung. Sie verfügen über viel Engagement, sind flexibel einsetzbar und besitzen eine hohe Sozialkompetenz. Wir bilden unsere Mitarbeitenden für den für sie optimalen Aufgabenbereich aus und legen viel Wert auf eine stetige Weiterbildung. Die Mitarbeitenden unterstehen der Schweigepflicht.

Speziell für das Rollstuhlfahrzeug stehen verschiedene Fahrer zur Verfügung. Sie decken die unterschiedlichsten Mobilitätsbedürfnisse der Klienten zuverlässig und kompetent ab.

FINANZIERUNG

Dank Spenden, Zuwendungen und Gönnerbeiträgen können wir unsere Tarife tief halten. Finanzielle Engpässe unserer Klienten haben Davos Solidarisch noch nie daran gehindert, aktiv zu werden und einen unterstützenden, personellen Beitrag zu leisten. Mit dem heutigen, sozial verträglichen Tarifmodell decken wir die Betriebskosten nicht. Der Verein ist daher für das weitere Bestehen auf Spenden, Zuwendungen und Gönnerbeiträge jeder Art angewiesen.

Finanzierung
Ausblick 2019
AUSBLICK

Erweiterung des Tätigkeitsgebietes im Prättigau und Albulatal

Nach 20-jähriger Vereinstätigkeit ausschliesslich in der Region Davos, hat der Vorstand von Davos Solidarisch im Herbst 2018 beschlossen, die Dienstleistungen auch im Prättigau und Albulatal anzubieten. Die Nachfrage in diesen Regionen ist aufgrund der Altersdemografie gross, zudem fehlt ein entsprechendes Angebot. Durch unsere erweiterten Serviceleistungen decken wir neu das Gebiet von Tiefencastel im Albulatal bis zur Klus im Prättigau ab. Ausgehend vom Hauptsitz in Davos werden die beiden neuen Regionen erschlossen und dort kontinuierlich neue Aussenstellen aufgebaut.

Die breite Öffentlichkeit sowie gezielt interessierte Kreise wurden im Winter 2018/19 mittels einer Werbekampagne, der flächendeckenden Briefkastenverteilung von Angebots-Broschüren und über die Tageszeitungen informiert. Die Kampagne zielt nicht nur auf die Gewinnung neuer Klienten ab, sondern dient gleichzeitig zur Rekrutierung von engagierten und flexiblen Mitarbeitenden.

Der Auf- und Ausbau wird personell, materiell und finanziell eine Herausforderung, ist aber von ausschlaggebender Wichtigkeit, um auch in Zukunft die umfassenden Dienstleistungen von Davos Solidarisch anbieten zu können. Die weitere Entwicklung des Betriebs hängt auch fortan stark von den finanziellen Möglichkeiten ab. Entscheidend ist zudem die Weiterentwicklung des Informations- und Datenaustausches mit unseren Klienten, deren Angehörigen und unseren Mitarbeitenden. Das Thema Digitalisierung ist für Davos Solidarisch ein weiteres Projekt im künftigen Betriebskonzept.

Es ist unser grosses Bestreben, die von Davos Solidarisch angebotenen Dienstleistungen weiterhin zu bezahlbaren Preisen anzubieten. So sind wir auch in Zukunft auf Spenden, Mitglieder- und Gönnerbeiträge angewiesen. Jeder Franken hilft uns bedürftige Menschen zu unterstützen.

Unterstützung

Spricht Sie Davos Solidarisch an? Dann nehmen Sie unser Angebot in

Anspruch oder unterstützen Sie uns mit Ihrer Vereinsmitgliedschaft, Ihren

Ideen und Anregungen, einer Weiterempfehlung oder Ihrer Mitarbeit.

Organigramm
ORGANIGRAMM

VORSTAND

Präsident   

Roland Clemens

Mitglieder

 

Karin Hartmann

Martin Imhoff

Sven Schulz

Agath Vinzens

Sandra Weder

Esther Zinsli

PERSONAL- UND RECHNUNGSWESEN

Betreuung Geschäftsstelle

Karin Hartmann

EINSATZLEITUNG

 

Betreuung / Administration        

Silvia Loretz / Sandra Müller

 

Rollstuhlfahrzeug (Rolli-Mobi)

Elisabeth Imhoff

bottom of page